Website der Amateurfunkstation DL6ABB
Digitale Betriebsarten mit dem KX3
Ich beschreibe hier, wie ich meinen KX3/PX3 für digitale Betriebsarten benutze und welche Geräte bzw. Einstellungen ich verwende.
Neben Telegrafie (eigentlich nicht wirklich digital) sende ich in RTTY, PSK31, PSK63 und PSK125. Dies sind rein textbasierte Betriebsarten. Mit dem KX3 und PX3 kann man zwar PSK31 und RTTY ohne Notebook machen, aber im heimischen Shack ist die Verwendung eines größeren Monitors sowie einer Tastatur doch erwünscht.
Ich verwende an meinem ACER-Notebook eine externe "Soundkarte" SignLink USB. Diese wird über einen USB-Anschluss an das Notebook angeschlossen und erscheint dort im Audiomixer nach der Installation des Treibers als "USB Audio CODEC". KX3 und PX3 sind gemäß des Elecraft Manuals miteinander und mit einer Stromversorgung verbunden, der SignaLink wird über die USB Schnittstelle versorgt. KX3 und PX3 sind über USB an das Notebook angeschlossen und erscheinen bei mir als COM 3. Diese Verbindung ist vorerst nicht wichtig und kann auch entfallen.
Der auf dem Schaltplan gezeigte CW-Keyer ist für PSK31 bzw. RTTY entbehrlich.
Beim Erwerb des SignaLink ist darauf zu achten, dass man ein zum TRX passendes Anschlusskabel erwirbt bzw. selbst herstellt. Dieses wird am SignaLink in die rückseitige RJ45 Buchse gesteckt. Für den KX3 sind 2 St. 3,5mm Klinkenstecker montiert, die in Mic und Phones Buchsen gehören. Im Inneren des SignaLink sind entsprechend der Anleitung Jumper zu stecken, die die Signale auf die RJ45 Buchse rangieren. Diese Jumper müssen unbedingt korrekt gesteckt werden, sonst funktioniert es nicht!
Um weiterhin die empfangenen Signale mithören zu können habe ich in die "SPKR" Buchse des SignaLink einen kleinen externen Computerlautsprecher gesteckt. Im oben gezeigten Schaltplan sind die Anschlüsse entsprechend bezeichnet. Der CW Keyer kommt erst später zum Einsatz und kann entfallen.
Im Internet findet man verschiedene Programme, teils Freeware, um PSK oder RTTY dekodieren zu können.
Ich verwende MMVARI bzw. MMTTY, beide von Makoto Mori, JE3HHT. Mit MMVARI können sowohl PSK als auch RTTY Sendungen empfangen und gesendet werden, mit MMTTY ist nur RTTY möglich.
Ich beschreibe hier die Vorgehensweise mit MMVARI, MMTTY wird ähnlich bedient. Nach erfolgreicher Installation und Start des Programmes müssen zuerst die Parameter wie Call, und Audio Ein-Ausgang angegeben werden. Hier muss für beide Seiten USB Audio CODEC angewählt werden. Evtl. ist dies aus MMVARI nicht möglich, dann muss die Einstellung im Windows Lautstärkemixer vorgenommen werden. Hier auch die Windows-Sounds deaktivieren, sonst werden diese auch gesendet. Nicht vergessen, den SignaLink einzuschalten. Wenn nun die Pegelsteller im Windows Lautstärke-Mixer, am KX3 und am SignaLink etwa zur Hälfte aufgedreht werden, müsste auf dem Empfangsbildschirm schon etwas zu sehen sein. Meine bevorzugte Darstellung ist das Wasserfalldiagramm, bei dem man die Signale leicht erkennen kann. Sind MMVARI und der Mauscursor auf ein PSK Signal gestellt, sollten bereits vereinzelte Buchstaben oder sogar ganze Worte auf dem Bildschirm erscheinen. Nun noch die Pegelsteller optimiert und dem Empfang steht nichts mehr im Wege.
Die sendeseitig Einstellung von Programm und KX3 ist etwas umfassender, stellt aber auch kein großes Problem dar. Im MMVARI war ja das Windows-"Wiedergabegerät" bereits auf USB Audio CODEC gestellt. Das Sende- und Empfangssignal ist AFSK (AudioFrequenzShiftKeying)!! FSK geht nicht über die Mic-Buchse am KX3!! Der TX Pegelsteller am SignaLink wird auf ca. 50% gestellt. Am KX3 wird "VOX" anstatt PTT angewählt. "CMP" auf "0", Mic-Level auf ca. "15". Mit Sendeleistung ="0" mit MMVARI auf Sendung gehen und den Level so einstellen, dass die ALC gerade anspricht. Nun den KX3 auf "LSB" gestellt (falls noch nicht geschehen), denn MMVARI, wie auch MMTTY arbeiten im unteren Seitenband. Nun kann, bei mäßig eingestellter Sendeausgangsleistung gesendet werden. Hierbei vorerst mit einem Kontrollempfänger prüfen, ob das Sendesignal sauber ist. Ggf. nachstellen!
Der Betrieb in RTTY funktioniert gleichermassen, das Programm ermöglicht ein Umschalten der Betriebsart. Gleichzeitig ändert sich die Signaldarstellung, da RTTY ein Zweitonsignal ist. Nun sind wir sende-und empfangsbereit.
Im obigen Screenshot sehen wir die Einstellung der "Aufnahme" = Empfangsseite. Gleichzeitig ist ein PSK31 Signal angewählt, das bereits erste vollständige Worte darstellt.
Andere Programme, wie z.B. MixW werden ähnlich verwendet. Evtl. muss hier im oberen Seitenband gesendet werden (USB).
Zurück zur Startseite